Informationen für Schulen und Lehrkräfte

Die Messe findet am Freitag, den 06.03.26 von 9 bis 16 Uhr statt.

Mehr als 120 Aussteller präsentieren sich und ihre Angebote rund um Praktikum, Ausbildung, Studium und BFD/ FSJ. Das gibt jungen Menschen die Möglichkeit verschiedene Ausbildungs- und Studienangebote zu entdecken und direkt mit Ausbildungs- und Personalverantwortlichen in entspannter Atmosphäre Gespräche zu führen.

In zahlreichen Vorträgen gibt es wertvolle Infos und praxisnahe Tipps. 

Mitmach.Parcours

Über die Aktivangebote an den Messeständen können sich Ihre Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Angebote an der CULT verschaffen. Dabei können sie unterschiedliche Berufsfelder kennenlernen und einen Eindruck von den Tätigkeiten im Unternehmen und den Personen, die dort arbeiten, bekommen. Außerdem kommen Ihre Schülerinnen und Schüler darüber ganz leicht ins Gespräch.

Wenn Sie Ihre Klasse für die Teilnahme anmelden, bekommen Sie einen Klassensatz Stempelkarten mit denen sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf den Weg durch die Messehalle machen können. Natürlich gibt es auch hier etwas zu gewinnen.

Messe.Quiz

Ihre Schülerinnen und Schüler können am Freitag während der Messe vor Ort bewegte Quizze spielen, die sich aus Fragen zu verschiedenen Unternehmen zusammensetzen. Dabei müssen nach dem Erkunden der Messehalle an einem Bildschirm mit 4 Buzzern Antworten gegeben werden.

Alle Klassen, die am Freitag von 10:00 bis 13:00 an den bewegten Unternehmensquizzen teilnehmen und mindestens 60% richtige Antworten geben, nehmen an einer Verlosung für ein kostenfreies Erlebnis mit der gesamten Klasse bei Room Escape Basel teil.

Weitere Infos einblenden

Die Antworten auf die Quizfragen können die Klassen herausfinden, indem sie sich intensiv mit den teilnehmenden Messeständen auseinandersetzen. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Also rasch anmelden.

Anzahl Schülerinnen und Schüler pro Quiz:
min 4, max 8, Anzahl Quizze pro Klasse: max. 3,
Jede Klasse kommt nur einmal in den Lostopf.

Verlosung ist am Freitag um 13:15 Uhr

Schülerbriefing

Gerne kommen wir in der Messewoche an Ihre Schule um Ihre SuS fit für den Messebesuch zu machen. Was bringt die Messe? Wie bereitet man sich darauf vor? Welche Fragen kann und darf man stellen? Wie verhält man sich?

Laura Graf ist frisch gebackene Lehrerin und Influencerin. Sie weiß was junge Menschen beschäftigt und welche Ängste und Unsicherheiten die Berufsorientierung birgt.

Ein Briefing dauert 45 Minuten. Gerne können auch mehrere Klassen einer Stufe gemeinsam gebrieft werden. Sie stellen die Räumlichkeit und einen Beamer, um den Rest kümmern wir uns. 

Der genaue Termin erfolgt nach Absprache. 

Anmeldung Ihrer Klasse / Schule zum Messe.Besuch vor Ort

Um eine sinnvolle Auslastung der Messehalle zu gewährleisten damit Ihre Schüler*innen Zeit und Raum für persönliche Gespräche haben, bitten wir Sie, Ihren Messe.Besuch vorab anzumelden. 

Wichtige Infos für den Messe.Besuch

Detailinfos zu Ausbildung & Studium

Hier finden Sie zielgruppenspezifische Informationen für Ihre SuS:

Programm

Das VORTRAGSPROGRAMM finden Sie hier

Aussteller und Angebote

Sie möchten Ihren SuS zeigen wer alles auf der Messe vertreten ist oder welche Angebote es gibt? Ihre SuS sollen Praktika vereinbaren und brauchen einen Ansprechpartner? Zeigen Sie ihnen die Ausstellerprofile. Hier finden sie jeden Aussteller mit:

  • kleiner Beschreibung
  • den Angeboten
  • den Kontaktdaten des/der Personalverantwortlichen

Das ist ganz leicht und man muss sich auch nicht durch hunderte von Angeboten klicken. Man kann einfach filtern um nur das angezeigt zu bekommen was gerade interessiert.

ZUM AUSSTELLERVERZEICHNIS

Berufsorientierungsboard (Vision.Board)

Darauf können Ihre SuS Infos sammeln, Gedanken festhalten und überlegen welche Fragen noch offen sind. Außerdem gibt es Tipps und Hinweise die weiterbringen.

ZUM DOWNLOAD (Pdf)

Hallenplan

Den Hallenplan finden Sie hier zur
ANSICHT und zum DOWNLOAD als PDF
.

Messe.Magazin

Das Messe.Magazin schicken wir an jede Schule in der Region.
Schauen Sie sich das MESSE.MAGAZIN ONLINE an.

Tipps für Anreise und Parken

Mit der Bahn – kostenfrei. So geht´s!

  • Von Basel Badischer Bahnhof mit der S-Bahn Linie S6 alle 30 min zum Bahnhof Haagen/Messe
  • Von Lörrach mit der S-Bahn Linie S5 und S6 alle 15 min zum Bahnhof Haagen/Messe
  • Von Schopfheim mit der S-Bahn Linie S6 alle 30 min zum Bahnhof Haagen/Messe

„Schüler und Auszubildende mit einem JugendticketBW oder mit einer Schülermonatskarte der Verbünde RVL bzw. WTV können damit an beiden Tagen ohne Einschränkung mit Bus und Bahn zur Messe in Lörrach fahren.“

Mit dem Auto
Die Messe findet Beim Haagensteg 5 in 79541 Lörrach statt. Auf dem Gelände rund um das Freizeitcenter Impulsiv stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Sie haben noch Fragen oder wollen in unseren Verteiler aufgenommen werden? Kontaktieren Sie uns!

Unsere Partner:

Unsere Medienpartner:

Translate »
Skip to content