Schwerpunkt am Messe Samstag

Fachkräfte & Fortbildung

Ob Neuling in der Berufswelt oder alter Hase – die CULT ist für alle da!

Oft geht im Laufe eines Arbeitslebens der Überblick verloren, welche beruflichen Perspektiven es überhaupt gibt und was zum eigenen Profil an Talenten, Fähigkeiten und Qualifikationen passt.

An der CULT erhalten Beschäftigte, Arbeitsuchende und alle, die beruflich wieder einsteigen oder weiterkommen möchten einen hilfreichen Einblick darüber, welche Türen im Beruf offenstehen.

Sie finden:

Entwicklungsmöglichkeiten: für Personen, die mittel- oder langfristig das Aufgabenspektrum im aktuellen Beruf erweitern wollen.

Weiterbildungen: für Personen, die im erlernten Beruf Karriere machen möchten und eine höherwertige Tätigkeit suchen, die zu den überfachlichen Kompetenzen passt.

Orientierung beim Wiedereinstieg: für Personen die nach einer Karrierepause wieder ins Arbeitsleben zurück möchten

Jobangebote: für Personen, die eine andere Einsatzmöglichkeit als bisher suchen.

Ihr Vorteil beim Messebesuch:

Sie brauchen nicht mühsam alle Infos zusammenzusuchen und dann hoffen, dass Sie einen Gesprächstermin bekommen. An der Messe können Sie direkt, im persönlichen Gespräch erfahren was Sie interessiert.

Kommen Sie zur CULT, informieren Sie sich über (alternative) Berufe und Beschäftigungschancen und finden Sie heraus, welche berufliche Entwicklungsmöglichkeit zu Ihnen passt und/oder welche Weiterbildung für Sie infrage kommt.

Vortragsprogramm am Samstag, 04. März 2023

(nur auf der Präsenzmesse)

10.15 Uhr // Fachkraft werden – Ein Berufsabschluss wichtiger denn je!
Der Vortrag richtet sich insbesondere an Beschäftigte, sowie
Berufsrückkehrer*innen, die über keinen Berufsschluss verfügen oder deren Abschluss so weit zurückliegt, dass er beruflich nicht mehr verwertet werden kann. Wir stellen die unterschiedlichen Wege zum Berufsabschluss dar und gehen auch auf die finanziellen Fördermöglichkeiten ein.

10.45 Uhr // Ihre persönlichen Perspektiven – Orientierung in nur 50 Minuten
Oft geht im Laufe eines Arbeitslebens der Überblick verloren, welche beruflichen Perspektiven es gibt. Um etwas zu finden was Sie ausfüllt ist es aber wichtig, dass Sie ihre Talente und Fähigkeiten kennen. Wie Sie die herausfinden? Wir helfen Ihnen dabei!

11:15 Uhr // Öffentlich geförderte Weiterbildung – kostenlos die eigene berufliche Zukunft sichern
Dank der Qualifizierungsoffensive der Agentur für Arbeit können Sie mittels Bildungsgutschein kostenfrei an AZAV zertifizierten Weiterbildungsangeboten teilnehmen. Egal ob Sie aktuell auf der Suche nach einem neuen Job sind oder im Unternehmen Karriere machen möchten, Lecturio berät Sie gern! Suchen Sie sich aus den Bereichen Projektmanagement, Accounting & Rechnungswesen, Marketing & Vertrieb und Wirtschaft & Consulting einen passenden Kurs heraus und fordern Sie bei uns einen Testzugang an! Der Vortrag richtet sich an Einzelpersonen und an Unternehmer:innen/ Personalverantwortliche!

11.45 Uhr // Mamas in den Job – Vorteile, die erfolgreiche Unternehmen und Mamas unbedingt kennen müssen
Frauen, die Kinder haben, sind für Unternehmen Gold wert – Was sind die guten Gründe, warum Unternehmen mehr Frauen mit Kindern einstellen sollen? Was sind die guten Gründe, warum Frauen mit Kindern im Beruf mit mehr Selbstbewusstsein auftreten sollen? Ein kurzer, knackiger, interaktiver und lebendiger Vortrag erwartet Sie. Danach werden Sie dieses Thema mit anderen Augen sehen.

12.15 Uhr // Zukunft in der Tasche – Weiterbildung nach der Ausbildung: Ihre Möglichkeiten!
Der Vortrag informiert über verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten
nach erfolgtem Berufsabschluss. Interessenten erhalten einen Überblick über die Formen der Anpassungs- & Aufstiegsweiterbildungsmöglichkeiten. Es wird auch kurz auf die Möglichkeiten der Finanzierung (z.B. Aufstiegs-BAföG etc.) eingegangen.

12.45 Uhr // Studieren ohne Abi – die Schulfremdenprüfung eröffnet interessante Karrieremöglichkeiten
Sie stehen mitten im Berufsleben und möchten einen Berufsabschluss erreichen, ohne nochmal die Schulbank zu drücken? Den Ausbildungsabschluss als Heilerziehungspfleger*in können Sie über die Schulfremdenprüfung im Selbststudium erlangen. Und danach gibt es weitere spannende Optionen, bspw. ein berufsbegleitendes Studium. Unsere Kollegin stellt Ihnen ihren eigenen Werdegang vor und berät Sie gerne zu allen Fragen rund um die Schulfremdenprüfung.
Referenten: Dozententeam der Theresia-Scherer-Schule.

Jobbörse

Einige Aussteller haben aktuelle Jobangebote und/oder noch freie Ausbildungs- und Studienplätze.
Schauen Sie einfach mal rein, vielleicht ist etwas für Sie dabei?

Machen Sie einen Karrieretest

Bei den Tests der gepedu München erfährt man mehr über seine Stärken und Potenziale und was zu den persönlichen Interessen passt. Ein Test dauert ca 30 – 45 Minuten. Die Auswertung kommt per Mail.

Wenn Sie sich beruflich neu- oder umorientieren möchten, hilft Ihnen der Berufstest für Berufserfahrene (BFB) bei der Entscheidungsfindung.

Um den Test kostenfrei machen zu können, können Sie sich am Stand 029 einen Zugangscode holen.

CULT digital

Wenn Sie sich lieber von Zuhause aus informieren möchten – die CULT digital macht´s möglich!

In der virtuellen Messehalle finden Sie an interaktiven Messeständen 100 Arbeitgeber und Institutionen aus der Region, mit ihren Angeboten, einer kleinen Unternehmensbeschreibung und den Kontaktdaten der/des Personalverantwortlichen.

Bei Ihrem virtuellen Messebesuch können Sie auswählen, ob Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung oder einer Weiterbildung sind. Durch Ihre Auswahl erhalten Sie genau die Aussteller und Angebote, die Ihren Interessen entsprechen. Über das Kontaktformular können Sie direkt eine Nachricht an die zuständige Person im Unternehmen schicken.

Die CULT digital ist rund um die Uhr ohne Anmeldung begehbar.

 

Alle wichtigen Infos zu “Fachkräfte & Fortbildung”
zum Download für die Präsenzmesse.

Unsere Partner:

Unsere Medienpartner: