Ausbildung & Studium

Nutze die CULT, um Kontakte zu knüpfenFragen zu stellen und dich inspirieren zu lassen. Du kannst hier wertvolle Impulse für deine berufliche Zukunft finden und den ersten Schritt in eine neue Richtung wagen.

Aktivangebote an den Messeständen

Bei den Aktivangebote an den Messeständen kannst du unterschiedliche Berufe kennenlernen und einen Eindruck von den Tätigkeiten im Unternehmen und den Personen, die dort arbeiten, bekommen. So kannst du die Ausbildungsbetriebe und die Menschen dahinter ganz einfach kennenlernen und finden was zu dir passt. Außerdem kommst du darüber ganz leicht ins Gespräch. Alle Stände die mitmachen sind mit einem Smiley gekennzeichnet.

Anschließend ist es sinnvoll, wenn du dich in den favorisierten Berufsfeldern um ein Praktikum bemühst, damit du feststellen kannst, ob der Beruf dich auch in der Praxis überzeugt.

Mach mit beim bewegten Messe.Quiz!

Beim bewegten Messe.Quiz kannst du Arbeitgeber besser kennenlernen. Viele Unternehmen bieten Ihren Angestellten nämlich Vorteile die man auf den ersten Blick nicht sieht. Finde heraus welche das sind und gib an einem Bildschirm mit Buzzer Antworten. Bei diesem Quiz sind nur ausgewählte Unternehmen dabei, welche das sind siehst direkt am Stand. Wenn du mindestens 60% der Antworten richtig hast, kannst du einen Eintritt in den Room Escape Basel gewinnen.

Anmeldung am Info.Point erforderlich!

In Kooperation mit 2b4kids aus Rheinfelden und Room Escape Basel.

Mehr Infos?

Du willst dich auf den Messebesuch vorbereiten oder im Nachhinein nochmal Angebote oder Ansprechpartner checken? Dann kannst du dich auch auf der virtuellen Messe CULT digital umschauen.

Hier findest du alle Aussteller mit:

  • kleiner Beschreibung
  • ihren Angeboten
  • die Kontaktdaten des/der Personalverantwortlichen

Das ist ganz leicht und du musst dich nicht durch hunderte von Angeboten klicken:

  • Du kannst filtern nach Praktikum, Ausbildung, Studium, BFD/FSJ oder deinem angestrebten Schulabschluss
  • Es gibt eine Einteilung nach Branchen
  • Die Ausstellerprofile sind übersichtlich dargestellt

 

Board zur Berufsorientierung

Es ist nicht leicht, trotzdem gilt erstmal Ruhe behalten. Am besten versuchst du einen „Fahrplan“ zu erstellen: Wo liegen deine Stärken, was kannst du besonders gut, was macht dir Freude. Dabei hilft dir unser „Board zur Berufsorientierung“.

Unsere Partner:

Unsere Medienpartner:

Translate »