Wir, die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, sind die Berufsvertretung der Apotheker*innen in Baden-Württemberg. Wir zeigen Dir das Rezept für Deine Zukunft und stellen Dir die Ausbildungswege, Berufsbilder und Tätigkeitsfelder der drei Apothekenberufe. Der pharmazeutische Tätigkeitsbereich ist sehr vielseitig. Apotheker*innen haben aufgrund ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung als Arzneimittelexperten Top Chancen auf dem Arbeitsmarkt. In der Apotheke, im Krankenhaus, in der pharmazeutischen Industrie, in Forschung und Entwicklung, in der Verwaltung, im Gesundheitswesen und an Schulen übernehmen sie vielfältige Tätigkeiten.
Die Ausbildungsberufe im Bereich Pharmazie sind ebenfalls sehr attraktiv. Pharmazeutisch-technische Assistenten*innen (PTA) unterstützen die Apotheker*innen bei der Arbeit, übernehmen aber auch viele eigenständige Aufgaben, wie etwa die Beratung von Patient*innen oder die Herstellung individueller Arzneimittel.
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sind Organisationstalente. Kaufmännisches Denken und Kreativität gehören zu dem abwechslungsreichen Alltag einer PKA in der Apotheke.
Apotheker*innen, PTA und PKA sind sehr nachgefragt auf dem Arbeitsmarkt und mit jedem Schulabschluss kannst Du mindestens einen dieser Berufe erlernen. Die Pharmazie ist also das perfekte Rezept für Deine Zukunft.
Kategorie: VerwaltungBehoerde
Branche(n): Dienstleistungen, Gesundheit+Pflege+Soziales, Schulen+Akademien+Studieneinrichtung
Tätigkeitsbereiche:
> Waren lagern - verpacken und transportieren.
> Einkaufen - verkaufen - Kunden beraten.
> Verwalten - Bürger beraten - Recht sichern.
> Gesundheitlich und sozial helfen - pflegen - kosmetisch behandeln.
Stand-Nr: 90
Ausbildungsangebote mit Berufsreife oder Berufsbildungsreife (z.B. Hauptschulabschluss):
PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r)
Ausbildungsangebote mit mittlerem Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss):
PTA (Pharmazeutisch-technische Assistent*in), PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r)
Ausbildungsangebote mit höherem Bildungsabschluss (z.B. Abitur):
Apotheker*in (Studium: Pharmazie), PTA (Pharmazeutisch-technische Assistent*in), PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r)
Angebote für Quereinsteiger:
PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r):
- in Form einer Umschulung dauert die Ausbildung zwei Jahre
- eine Ausbildungszeitverkürzung ist möglich, die Mindestausbildungszeit beträgt 1,5 Jahre
Aktuelle Stellenangebote:
https://www.lak-bw.de/aus-fort-weiterbildung/ausbildung/apothekenfinder-ausbildung-und-wiedereinstieg.html
Bei uns sind Praktika in folgenden Arbeitsbereichen möglich:
Beobachten und Unterstützen vom Apothekenteam, z.B. Arzneimittelrecherche
Landesapothekerkammer
Villastraße 1, 70190 Stuttgart
Frag doch mal in deiner Apotheke vor Ort. Prinzipiell könnte jede Apotheke einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz für Dich anbieten. Über unsere Homepage kannst Du den Apothekenfinder einsehen.